Heinz Pöttinger wurde Kommerzialrat
Der Geschäftsführer der Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH., Mag. Heinz Pöttinger, erhielt am 3. September von WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner das Dekret über die Ernennung zum Berufstitel Kommerzialrat verliehen.
KommR Pöttinger absolvierte nach dem Besuch des Bundesrealgymnasiums Wels das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien. In der Bayerischen Pflugfabrik GmbH wurde er 1985 zu deren kaufmännischem Leiter ernannt. 1991 übernahm er gemeinsam mit seinem Bruder DI Klaus Pöttinger zum 120-jährigen Firmenjubiläum der Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH in vierter Generation die Unternehmensleitung. Schon in den ersten Jahren bewies er krisensicheres Handlungsvermögen und mit viel Geschick wurde das Unternehmen erfolgreich durch einen damals unsicheren Absatzmarkt geführt. Mit großem persönlichen Einsatz hat Pöttinger in den folgenden Jahren die Internationalisierung des Unternehmens durch den Aufbau von zahlreichen Vertriebstöchtern und Produktionsstätten in unterschiedlichsten Ländern stetig vorangetrieben.
Im Jahr 2001 wurde durch die Übernahme des Sätechnikwerkes in Bernburg ein weiterer Schritt zum Ausbau des Segments Bodenbearbeitung getätigt. Im Bereich Ladewagen ist das Unternehmen sogar Marktführer. Durch die visionäre Führung des Unternehmens konnte der Umsatz aus dem Geschäftsjahr 2002/2003 innerhalb von fünf Jahren verdoppelt werden. In 56 Ländern kennt man die vorwiegend roten Maschinen aus Österreich, die durch ihre Qualität hohes Ansehen genießen. Die Firma Pöttinger mit ihrem Geschäftsführer Mag. Heinz Pöttinger ist nicht nur in der Region Grieskirchen, sondern im gesamten oberösterreichischen Raum ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH beschäftigt derzeit rund 1.150 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 182 Mio. Euro.
![]() Komm.Rat Mag. Heinz Pöttinger und WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner |