 |
Pöttinger Newsletter Nr. 175 vom 6. Mai 2009 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
1. PÖTTINGER NEWS |
 |
|
Die Silageernte steht vor der Tür – Wartungstipps für Zetter und Schwader |
 |
|
Damit zum ersten Schnitt nicht nur die Mäher einsatzbereit sind, finden Sie heute unsere Wartungstipps für Zetter und Schwader. Falls Sie die Tipps für die Scheibenmäher nachlesen möchten, finden Sie diese natürlich im Newsletter-Archiv.
Zu den Wartungstipps ...
|
|
Rechnen Sie ab - mit dem Pöttinger-Ernterechner |
 |
|
Pöttinger hat bereits vor drei Jahren einen Ernterechner entwickelt. Sie können selbst nachrechnen, wieviel Ihnen die Ernte der Grassilage kostet und darüber hinaus Ihr kostengünstigstes Ernteverfahren ermitteln. Wir haben den „Calculator“ weiterentwickelt und mit den neuen Ladewagen komplettiert.
Rechnen Sie ab ... |
|
Das Land, wo Milch und Honig fließen |
 |
|
In der letzten Ausgabe unseres Newsletters brachten wir den Beitrag über „Regionale Lebensmittel zur Sicherung von Arbeitsplätzen“. Auch heute möchten wir Sie für ein aktuelles Thema sensibilisieren:
Es geht um den vermehrten Konsum von Milch und Milchprodukten zur Unterstützung der Milchbauern.
Gemeinsam mehr Milch trinken ...
|
|
Gewinner des Pöttinger-Memorys und Clever farming
im April |
 |
|
Selbst das herrliche Wetter im April und die beginnende Erntearbeit konnten die Beliebtheit des Pöttinger-Funbereichs nicht stoppen. Auch heute prämieren wir die erfolgreichen Spieler von Memory und „Clever farming“ vom vergangenen Monat. Wir gratulieren herzlich Die Gewinner erhalten schöne Preise aus der Werbeartikel-Collection. Neues Spiel – neues Glück!
- Spiel und Gewinner CLEVER FARMING
- Spiel und Gewinner Pöttinger MEMORY
|
|
Frage der Woche: Wie wird sich der Milchpreis 2009 weiter entwickeln? |
 |
|
Vielerorts bekunden die Bauern ihren Unmut über die Milchpreise, mit deren Höhe sie nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können. Währungsänderungen, extreme Wetterlagen mit Naturkatastrophen aber auch gesamtwirtschaftliche Entwicklungen sowie allgemeine Tendenzen auf anderen Rohstoffmärkten spielen zunehmend eine wichtigere Rolle für die Entwicklung des Milchpreises.
Stimmen Sie ab...
|
|
Auswertung der Frage vom 22.4.2009: Wie sehen Sie das Image der Landwirte? |
 |
|
- 62,5 % Sind aufgeschlossene, kompetente Unternehmer
- 6,6 % Sind Bilderbuchbauern
- 27,0 % Sind jammernde Subventionsempfänger
- 3,9 % Weiß nicht
Unter anderem erreichten uns folgende Antworten zur Frage der Woche:
- In der Schweiz ist das Image der Landwirte auf Platz 3, d.h. hinter den Piloten und den ÄRZTEN!
- EU-Sklaven.
- Das Image der Landwirte wird auf keinen Fall von der Verkupplungssendung eines gewissen Privatsenders verbessert! Den Verbrauchern muss das Bild moderner Landwirtschaft vermittelt werden, und davon kann man zurzeit noch nicht reden. Der Verbraucher weiß unsere Landwirtschaft zurzeit nicht gut genug zu schätzen, das muss geändert werden!
- Die Landwirtschaft ist der größte Arbeitgeber (inkl. vor und nach gelagerter Bereich - in Österreich mehr als 500.000) das soll mal ein Industriebetrieb nach machen.
- Es gibt von jeder Sorte welche - man sollte die Besten der ersten beiden Kategorien (Unternehmer und Biobauern) hervorheben und der breiten Allgemeinheit vorstellen
- Regen sich aber über die niedrigen Milchpreise auf - was auch gut ist!
- Die meisten Menschen haben keine Ahnung, wie es heute wirklich auf den Betrieben zugeht. Es besteht nur ein durch die Werbung geprägtes Bild. Insgesamt denke ich, kein angesehener Beruf!
- Ich bin ein 30-jähriger Junglandwirt. Ohne Technik und Aufgeschlossenheit geht in der modernen Landwirtschaft nichts mehr!
|
 |
|
 |
2. PÖTTINGER PARTNER |
 |
|
Wir suchen Sie, als Praktiker am Wort |
 |
|
Jetzt ist Hochsaison auf Wiesen und Feldern – der Einsatzzeitpunkt für Ihre Landmaschinen. Haben Sie eine Pöttinger-Landmaschine im Einsatz, dann schicken Sie uns Bilder davon. Berichten Sie über Ihre positiven Erfahrungen, denn Ihr Wort als Praktiker ist für uns sehr wertvoll.
Ihr Wort als Praktiker zählt ...
|
|
Rettungskräfte übten Ernstfall bei Pöttinger |
 |
|
Ein Großaufgebot an Rettungskräften konnte am 24. April 2009 bei Pöttinger in Grieskirchen (AT) verschiedene Ernstfälle proben. Bei dieser Übung hatten 70 Rettungssanitäter, 30 Mann der Feuerwehr und 5 Ärzte alle Hände voll zu tun, um das Übungsszenario aufzuarbeiten.
Zum spektakulären Einsatz ...
|
|
 |
3. INTERNET-TIPPS |
 |
|
Pig brother statt Big brother |
 |
|
Pauli, Piggy, Lilly und Fredi sind die Stars der Serie „Superschwein gesucht“. Jeder registrierte Besucher auf www.pigbrother.at hat die Möglichkeit auf ein Schwein zu setzen. Wöchentlich wird ein Lieblingsschwein gekürt. Der Sieger aus fünf Disziplinen wird Superschwein.
Voten für das Superschwein ... |
|
Das weiße Gold |
 |
|
Die Rede ist vom Spargel, der in Ägypten bereits vor 4.500 Jahren verzehrt wurde. Heute wird er in sämtlichen Gebieten der Erde mit gemäßigtem bis warmen Klima angebaut. Spargel ist gut für die schlanke Linie und durch seine entschlackende und entwässernde Wirkung auch sehr gesund.
Tipps rund um den Spargel ... |
|
 |
4. ETWAS ZUM LACHEN |
 |
|
„Sie brauchen den Mund nicht so weit aufmachen“, sagte der Zahnarzt.
„Wollen Sie denn nicht bohren?“
„Doch, schon, … aber ich bleibe draußen.“
|
|
 |
5. IMPRESSUM |
 |
|
 |
Dieser Newsletter wird herausgegeben von:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.
Industriegelände 1
A-4710 Grieskirchen
http://www.poettinger.at
Geschäftsführung:
Mag. Heinz Pöttinger und DI Klaus Pöttinger
Firmen-Kennnummern:
FN: 100969 i Kreisgericht Wels
UID: ATU22260005
DVR 00907860
+ Für den Inhalt verantwortlich++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Inge Steibl, Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH., 0043/7248/600-2415.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu Form & Inhalt dieses Newsletters!
Senden Sie Ihre Anregungen an: inge.steibl@poettinger.at
+ Datenschutz++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie sich über den Umfang der gespeicherten Daten informieren wollen,
senden Sie uns bitte ein E-mail an: inge.steibl@poettinger.at
+ Anmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eintrag einer weiteren Adresse in den Verteiler unter
http://www.poettinger.at/de/news_newsletter.asp
+ Adressänderung++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Melden Sie sich im Falle einer Adressänderung einfach mit der alten
Adresse ab und der neuen an:
http://www.poettinger.at/de/news_newsletter.asp
+ Abmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Um sich aus dem Verteiler auszutragen, melden Sie sich ab unter
http://www.poettinger.at/de/news_newsletter.asp#tab2
|