Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, verwenden Sie folgenden Link:
http://www.poettinger.at/newsletter/poettinger_nl_nr224.htm
 Pöttinger Newsletter Nr. 224 vom 25. Mai 2011

Mit der ausgezeichneten Weltneuheit „autocut“ macht Pöttinger nun in Schweden die Ladewagenmesser scharf. Die Pöttinger-Mäher zählen zu der flotten Truppe: von Aufbereiter auf Schwadscheiben kann schnell gewechselt werden. Weiters berichten wir von einem Jubiläum, bei dem ein oberösterreichischer Händler seine 10.000ste Pöttinger-Maschine übergeben hat. Diese und weitere informative Beiträge um die Landtechnik sollen Ihnen Vergnügen beim Lesen bereiten.

Mit freundlichen Grüßen
Inge Steibl / Gerhard Schmidmair

 In dieser Ausgabe:
1. PÖTTINGER-NEWS
- „Aktion scharf“ in Schweden
- „extra dry“ extra schnell gewechselt
- TORRO hat 10.000er Marke geknackt
- Frage der Woche: ...Zecken impfen?
- Auswertung der Frage vom 11.5.2011
2. EVENT NEWS
- Autocut macht englische Ladewagen scharf
3. ALLGEMEINE TIPPS
- Die süßen Früchtchen haben Saison
- Nur einen Steinwurf entfernt
4. ETWAS ZUM LACHEN
5. IMPRESSUM
 1. PÖTTINGER-NEWS
 „Aktion scharf“ in Schweden
 

Der Händler GH:s Traktor-City in Mantorp (Südschweden) verkauft schon lange Pöttinger-Mäher und Schwader. Die Freude war groß, als der erste Kunde einen Hochleistungsladewagen JUMBO 7210 L combiline bestellte. Der Ladewagen wurde natürlich mit der innovativen Messerschleifeinrichtung „autocut“ ausgestattet.

Zur „Aktion scharf“ »

 „extra dry“ extra schnell gewechselt
 

Mit dem Schnellwechselsystem der Aufbereiter bietet Pöttinger seit Jahren eine praktische Möglichkeit, um diese innerhalb kürzester Zeit durch Schwadscheiben zu ersetzen. Das Schnellwechselsystem ist für alle Mähwerke erhältlich, egal ob Front-, Heckmähwerk oder auch für die Mähkombinationen.

Wechseln Sie schnell zu dieser Information »

 TORRO hat 10.000er Marke geknackt
 

Auf dem 50 ha Betrieb von Ernestine und Karl Riedl aus Kirchberg (OÖ) sind bereits mehrere Geräte made by Pöttinger im Einsatz. Der TORRO 5700, den Sie kürzlich kauften, war die 10.000ste Pöttinger-Maschine bei der Fa. Kneidinger in Zwettl an der Rodl (OÖ). Der Ladewagen wurde bei einer Veranstaltung feierlich übergeben.

Zum neuen Besitzer des Jubiläums-Ladewagens »

 Frage der Woche: Lassen Sie sich gegen Zecken impfen?
 

Jetzt lauern Sie wieder: die Zecken, die die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Der einzige Schutz dagegen ist eine FSME-Impfung. Personen, die sich – wie Landwirte beispielsweise – viel in der freien Natur und in den Wäldern aufhalten, sind daher verstärkt den Angriffen der bisswütigen Tiere ausgesetzt. Sind Sie gegen FSME geimpft?

Stimmen Sie ab »

 Auswertung der Frage vom 27.04.2011: Lassen Sie regelmäßig Ihre Silage prüfen?
  - 24,8 % Ja, für jeden Schnitt
- 18,8 % Ja, nur einmal jährlich
- 14,9 % Ja, nur fallweise
- 41,6 % Nein, ich nehme keine Proben

 2. EVENT NEWS
 Autocut macht englische Ladewagen scharf
 

Vom 18. bis 19. Mai 2011 fand in Stoneleigh Park, Warwickshire in England die schon traditionelle Veranstaltung für Grünland statt. Fast 15.000 Besucher waren sehr gespannt, die neuesten Entwicklungen in der Landtechnik zu sehen. Der Besuchermagnet war einmal mehr die Weltneuheit „autocut“, die die Ladewagenmesser scharf macht.

Auf zur englischen Grünland-Show »

 3. ALLGEMEINE TIPPS
 Die süßen Früchtchen haben Saison
 

Die Rede ist hier von Erdbeeren, die gesunden Sammelnussfrüchte. Ja, Sie haben richtig gelesen: Erdbeeren sind im botanischen Sinn gar keine Beeren. Mehr Informationen dazu, die richtigen Pflanzanleitungen oder einfach leckere Rezepte sind unser heutiger Tipp.

Wissenswertes zu den süßen Früchtchen »

 Nur einen Steinwurf entfernt
 

Wenn Sie ganz schnell mal eine Entfernung wissen möchten, können wir hier Abhilfe schaffen. Oder wissen Sie auswendig, wie weit (Luftlinie) Paris und Moskau entfernt sind. Sie können einfach nur die Luftlinie von Ihrem Wohnort bis New York oder Kapstadt prüfen.

Berechnen Sie ganz einfach die Entfernung »

 4. ETWAS ZUM LACHEN
Ein Mann versucht, einen überfüllten Bus zu betreten. Die Leute im Bus rufen dem Mann verärgert zu:
„Sehen Sie nicht, dass kein Platz mehr ist!“
Der Mann störrisch: „Aber Sie müssen mich mitnehmen!“
„Warum denn, sind Sie etwa etwas Besonderes?“
„Wie man’s nimmt – ich bin der Busfahrer!“.

 5. IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.
Industriegelände 1
A-4710 Grieskirchen
http://www.poettinger.at

Geschäftsführung:
Mag. Heinz Pöttinger und DI Klaus Pöttinger
Firmen-Kennnummern:
FN: 100969 i Kreisgericht Wels
UID: ATU22260005
DVR 00907860

+ Für den Inhalt verantwortlich++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Inge Steibl, Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH., 0043/7248/600-2415.
Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt von verlinkten externen Internetseiten.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu Form & Inhalt dieses Newsletters!
Senden Sie Ihre Anregungen an: inge.steibl@poettinger.at

+ Datenschutz++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich über den Umfang der gespeicherten Daten informieren wollen, senden Sie uns bitte ein E-mail an: inge.steibl@poettinger.at

+ Anmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eintrag einer weiteren Adresse in den Verteiler unter http://www.poettinger.at/de/news_newsletter/

+ Adressänderung++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Melden Sie sich im Falle einer Adressänderung einfach mit der alten Adresse ab und der neuen an: http://www.poettinger.at/de/news_newsletter/

+ Abmelden++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Um sich aus dem Verteiler auszutragen, melden Sie sich ab unter http://www.poettinger.at/de/news_newsletter/#tab2